Wenn das Meer sich zu Bergen erhebt
Wenn Korallen, Muscheln, Schnecken und winzige Mikroorganismen im Meer absterben, so bleibt ein-zig der Kalk aus ihren Skeletten übrig. Die gewaltigen Wassermassen der Meere und der Zahn der Zeit zerkleinern sie und am Meeresgrund setzt sich feiner Kalkschlamm ab. Durch die Bewegung der Kontinentalplatten werden die Kalkschlammschichten unter hohem Druck und Temperatureinfluss zu festen Sedimentgestein gepresst. Dieses wird weitere Jahrmillionen später wieder an wieder an die Erdoberfläche gehoben, wo sich der Kalksteinmassen zu hohen Bergen auftürmen oder an der Küste steil ins Meer abfallen. So prägt weisser Kalkstein weite Regionen unserer Alpen aber auch als Felsenklippen Küstenlandschaften und erinnert als stummer Zeuge an einen längst vergangenen, tiefen Meeresgrund.
Beschreibung
Kalkstein ist weiss oder gelblich, daneben gibt es seltener rötliche und schwarze Varianten. Der Stein lässt sich leicht bearbeiten, ist aber auch anfällig auf Verwitterung, weil Wasser Kalk langsam auflösen kann. Im Kalkstein finden sich manchmal Fossilien aus der Zeit der alten Meere.
Bestandteile und Zusammensetzung
Kalkstein besteht zu über 95 % aus den Kalkformationen Calcit oder Aragonit. Er gilt daher als Monomineralisches Gestein.
Geologie
Sedimentgestein, entstanden durch Ablagerungen von Meeresorganismen.
Naturkreis Kalkstein
Der Naturkreis Kalkstein ist geprägt von seinem fairen Verhalten und grosser Loyalität. Er ist sensibel und hört gut zu.
Menschen mit Geburtstagen im Mai sind dem Kalkstein besonders nahe.