
So alt wie das Sonnensystem !
Der älteste bekannte Stein unserer Erde ist ein Gneis und mit seinen vier Milliarden Jahre Alter fast genau so alt wie unsere Sonnensystem und damit die Erde selber.
Beschreibung
Gneis ist meistens grau, manchmal aber auch rosa, grünlich oder braun. Typisch sind Bänderungen und Lagen im Stein sichtbar, oder eine körnige Struktur mit einer Richtung.
Bestandteile und Zusammensetzung
Gneis besteht hauptsächlich aus Feldspat und Quarz, den beiden häufigsten Bestandteilen der Gesteine. Seine Zusammensetzung ist jedoch vorallem davon abhängig, aus welchem Ursprungsgestein er gebildet wurde.
Geologie
Gneis ist ein Metamorphit-Gestein, das sich tief unter der Erdkruste durch Umwandlung entsteht. Er ist vor Jahrmillionen aus Granit, Baslat oder Sandstein entstanden (Paragestein und Orthogestein, umgewandeltes Sediment- und Erstarrungsgestein).
Gneis ist ein Metamorphit-Gestein, das sich tief unter der Erdkruste von flüssig zu fest umwandelte. Er ist vor Jahrmillionen aus Basalten, Graniten oder Sandsteinen entstanden (Paragestein und Orthogestein, umgewandeltes Sediment- und Erstarrungsgestein).
Der Naturkreis Gneis
Der Gneis steht für seine Wandlungsfähigkeit, er ist weise und zeigt damit gegenüber Freunden wie Fremden ein besonderes Geschick in delikaten Angelegenheiten.
Menschen mit Geburtstagen im Februar sind dem Gneis besonders nahe.